Die unterschätzte Gefahr – Wasservergiftung beim Hund

Die Wasservergiftung beim Hund – die unterschätze Gefahr im Sommer!

Die meisten Hunde lieben es, im Wasser zu spielen und sich abzukühlen. Allerdings müssen wir wachsam sein.

Auch meine kleinen Mäuse genießen es, sich in einem Teich, See oder Fluss zu erfrischen. Manche Hunde werden vor Freude außer Kontrolle, wenn ein Ball oder Spielzeug ins Wasser geworfen wird. Meine Mina Maus gehört definitiv zu dieser Kategorie. Wenn man sie nicht davon abhält, schwimmt sie stundenlang im Teich und angelt Blätter oder ähnliches heraus. Da ich letztes Jahr beinahe meine Hündin verloren hätte, weil ich unaufmerksam war, möchte ich euch in diesem Blog vor einer schrecklichen Gefahr warnen: der „hypotonen Hyperhydratation“ oder auch „Wasservergiftung“ beim Hund.

Die Wasservergiftung beim Hund ist eine ernsthafte gesundheitliche Komplikation, die auftreten kann, wenn ein Hund zu große Mengen Wasser auf einmal konsumiert. Dies geschieht oft während intensiver Wasserspiele, bei denen der Hund große Mengen Wasser schluckt, beispielsweise beim Apportieren von Bällen im Wasser.

Wenn ein Hund zu viel Wasser aufnimmt, kann dies zu einem Ungleichgewicht der Elektrolyte im Körper führen, insbesondere zu einer Verdünnung des Natriums im Blut. Dadurch kann der Körper nicht mehr richtig funktionieren, da Natrium für viele lebenswichtige Funktionen, wie die Regulierung des Flüssigkeitshaushalts und die Funktion des Nervensystems, notwendig ist.

Die Symptome einer Wasservergiftung beim Hund können von anfänglicher Müdigkeit und Verwirrung bis hin zu schweren neurologischen Problemen wie Krampfanfällen, Bewusstlosigkeit und sogar zum Tod führen. Es ist wichtig, sofort tierärztliche Hilfe zu suchen, wenn Anzeichen einer Wasservergiftung auftreten.

Meine Hündin verbrachte im Laufe des Vormittags immer wieder eine längere Zeit in unserem Teich und ich habe nicht wirklich darauf geachtet. Irgendwann bemerkte ich, dass etwas nicht in Ordnung ist. Sie hatte auf einmal ohne große Vorzeichen einen aufgeblähten Bauch und offensichtlich starke Schmerzen, sie jaulte durchgehend, war panisch und konnte nicht mehr gehen und kein Wasser lassen. Zu Glück hatten wir schnell einen Tierarzt, der uns geholfen hat. Es war gerade noch rechtzeitig.

In dieser Situation kann laut Tierarzt Salzgebäck oder Futter mit Salz verabreicht werden, um den Elektrolyte Haushalt wieder ins Gleichgewicht zu bringen. Bitte beachtet! Dies ist nur eine Sofortmaßnahme und ersetzt den Tierarztbesuch nicht!!

Um das Risiko einer Wasservergiftung beim Hund zu verringern, solltet ihr die Wasseraufnahme während des Spielens im Auge behalten und eurem Hund regelmäßige Pausen gönnen, damit er sich ausruhen und erholen kann. Es ist auch ratsam, eurem Hund kleine Mengen Wasser anzubieten, anstatt ihn große Mengen auf einmal trinken zu lassen.

Ich möchte euch nicht in Panik versetzen, jedoch ist es wichtig, sich der Gefahr der Wasservergiftung bewusst zu sein und entsprechende Vorsichtsmaßnahmen zu treffen, um dieser Komplikation  vorzubeugen.

Abschließend möchte ich euch gerne einen schönen Sommer mit vielen schönen Badetagen wünschen und denkt daran „Die Dosis macht das Gift“, wenn Ihr euren Hund öfters eine Pause gönnt, könnt ihr den Sommer mit euerem Hund am Wasser in vollen Zügen genießen.

Eure Annette

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte dir auch gefallen

Der schöne Schein im Hundetraining: Marketing oder echte Expertise?

Der schöne Schein im Hundetraining: Marketing oder echte Expertise?

Vielleicht hast du dich schon mal gefragt, warum manche Hundetrainer scheinbar ständig ausgebucht sind, während andere, die vielleicht genauso gut oder sogar besser sind, kaum wahrgenommen werden. Das liegt oft nicht an der Qualität der Arbeit, sondern an einem ganz...

Suchhunde im Einsatz vs. Suchhunde im Privatgebrauch

Suchhunde im Einsatz vs. Suchhunde im Privatgebrauch

Da mir dieses Thema besonders am Herzen liegt, habe ich mich entschieden, meinen neuen Blogartikel diesem spannenden Bereich zu widmen. Es ist essenziell, sich bewusst zu machen, wie groß die Unterschiede zwischen professionell ausgebildeten Suchhunden und der...